jan thoelke website cover photo

„Man kann über dreißig Jahre im Ausland leben und dennoch seine Bindung zur deutschen Sprache erhalten“, sagt Jan Thoelke, der schon in den achtziger Jahren in Miami, Florida wohnte. Mit seiner Yacht bereiste er die Karibik für Jahre und fand schließlich in der niederländisch/französischen Insel Sint Maarten – Saint Martin eine neue Heimat. Hier lebt er seit 1992 und baute ein lokales Medienunternehmen auf, in dem er in englischer Sprache journalistisch tätig ist.

„Wenn man es schafft, sich in einer fremden Kultur zu integrieren, ergeben sich häufig vollkommen neue Blickwinkel zum Leben. Mir macht es Freude, unterhaltsame Geschichten zu erzählen, die von wahren Ereignissen inspiriert wurden und die in ähnlicher Form auch stattgefunden haben könnten."

Bevor er seine Liebe zur Karibik entdeckte war Jan Thoelke Profi-Rennfahrer und nahm u. a. mit einem Zakspeed Ford C100 an der Langstrecken Weltmeisterschaft teil.

Die ‚Karibik‘-Serie, deren erster Titel ‚Tropensturm‘ war, wird fortgesetzt mit dem Roman ‚Graf Seewolf in der Karibik‘, indem die schillernde Welt der südamerikanischem Drogenkartelle mit ihren karibischen Aktivitäten beleuchtet wird und besonders die Verflechtungen mit angeblich umweltschützenden NGOs und der internationalen Politik.