jan thoelke website cover photo

Der junge Adelige Wolf-Rüdiger Graf von Seelitz entdeckt seine wahre Passion: die See. Er tauscht den Porsche gegen einen uralten Motorsegler und bereist die Karibik.
Seinen Lebensunterhalt verdient er, indem er zwischen den Inseln alles schmuggelt, was Geld bringt.

Sturzbetrunken verursacht Graf Seelitz nachts auf offener See eine furchtbare Kollision mit einem asiatischen Fischerboot, das illegal Naturschutzgebiete leerräumt. Sein Schiff sinkt, seine Besatzung ertrinkt, lediglich er selbst überlebt schwer verletzt.

Die internationale Presse fehlinterpretiert den Zwischenfall als einen Versuch des Grafen, die Piratenfischer an ihrem zerstörerischen Umwelt-Raubbau zu hindern. Wider Willen wird er zum Helden der ökologischen Bewegung, sogar ein Spendenkonto wird für ihn eingerichtet.

sarina alexander st martinSarina AlexanderMit der talentierten französischen Schauspielerin und Autorin Sarina Alexander arbeite ich an einem neuartigen Buchprojekt. Zielgruppe der Geschichte sind Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

In Arbeit ist die Geschichte des 11-jährigen Claus, der sich auf den kanarischen Inseln ein Segelboot klaut und es tatsächlich schafft, den Atlantik zu überqueren.

Einmal in der Karibik angekommen, fühlt er sich wie auf einem fremden Planeten und ist hilflos. Am Ufer eines ärmlichen Wohnviertels strandet er mit dem Boot. Eine Mutter von vier Kindern erkennt seine Not und nimmt ihn auf.

portrait jan thoelke 2Jan Thoelke

Als Autor sollte man nur über Dinge schreiben, von denen man etwas versteht, wurde mir einmal gesagt. Ich versuche mich an diese Regel zu halten.

Unsere Welt ist voller aufregender Geschichten. Das echte Leben schlägt häufig die Fantasie der Schriftsteller, die sich auf Abenteuerromane und Krimis spezialisieren.

In meiner Vergangenheit habe ich sicherlich viele falsche Entscheidungen getroffen, aber hatte dennoch Glück. Denn ich fand Zugang zu Menschen mit höchst ungewöhnlichen Biografien und genieße das Privileg, in einer fremden, der karibischen, Kultur akzeptiert und integriert zu sein. Heute lebe ich in einem gemütlichen, kleinen Haus in Strandnähe in einem rein karibischen Viertel auf der Insel Saint Martin.

Wenn man auf den schönsten Inseln der Karibik leben möchte, muss man sich damit abfinden, dass gelegentlich ein Hurrikan die Ordnung ein wenig auf den Kopf stellt.

Tropische Wirbelstürme sind viel kleiner als man allgemein denkt. Nicht so winzig wie Tornados, deren maximale Kraft auf einen Rüssel von wenigen Metern konzentriert ist, aber auch nicht so gigantisch groß, wie die Medien es gerne darstellen. Ein ordentlicher Hurrikan entfaltet seine zerstörerische Kraft um das Zentrum des Sturms herum, dass meist nur 30 Kilometer im Durchmesser ist. Natürlich ist das gesamte Wettersystem erheblich größer, erstreckt sich über hunderte von Kilometern. Satellitenaufnahmen zeigen gerne einen gigantischen Wolkenwirbel, der ganze Nationen aufzufressen scheint. Aber das Bild täuscht: Außerhalb des Kerns herrscht lediglich unangenehmes ‚Schiet‘-Wetter, wie man in Norddeutschland sagen würde, aber keinesfalls Katastrophenstimmung.

Eigentlich wollte er nur zwanzig Euro am Bankautomaten ziehen ... und findet auf seinem Konto ein Guthaben von siebenundneunzig Millionen Euro. Eine absurde Fehlbuchung, die er sofort melden müsste. Aber Marcel Trößen war pleite, hoffnungslos überschuldet. Wer nichts zu verlieren hat, geht Risiken ein: Er entschließt sich, die Riesensumme zu unterschlagen und über Umwege in ein exotisches Bankenparadies zu transferieren, in das er sich schließlich selbst flüchtet.